SecProPort auf der HICL2019
Am 26. und 27.09.2019 fand die Hamburg International Conference of Logistics (HICL) statt. Das diesjährige Thema der jährlich stattfindenden Konferenz, an der Wissenschaftler und Praktiker aus vielen verschiedenen Ländern teilnehmen, war „Artificial Intelligence and Digital Transformation“.
Digitalisierungstendenzen prägen weiterhin die industrielle Welt und eröffnen neue Möglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als wesentlicher Treiber der digitalen Transformation. Neben AI haben die jüngsten Fortschritte beim maschinellen Lernen und bei der Automatisierung ein völlig neues Geschäftsökosystem geschaffen. Darüber hinaus fordern die Kunden innovativere, vielfältigere und umweltfreundlichere Produkte. Dies stellt alle Akteure in der Supply Chain vor zahlreiche Herausforderungen. Sie bieten jedoch auch die einmalige Gelegenheit, Lösungen zu entwickeln, die die Leistung und Produktivität verbessern. Die HICL2019 konzentriert sich auf Forschungskonzepte und -ideen, die die digitale Transformation in Logistik und Supply Chain mit Schwerpunkt auf künstliche Intelligenz fördern.

Nils Meyer-Larsen, ISL, hielt in diesem Rahmen in der Session „Risk Management“ einen Vortrag über SecProPort, in dem er die Hintergründe des Projektes, seine Inhalte und Ziele sowie erste Ergebnisse vorstellte. Die anschließende lebhafte Diskussion mit den Zuhörern zeigte, dass das Thema Cybersecurity in der nationalen und internationalen Forschung einen wichtigen Stellenwert einnimmt.