Vielversprechende Ergebnisse im Projekt SecProPort

veröffentlicht am: 14.12.2020

Am 09.12.2020 fand ein weiteres Konsortialmeeting des Projekts SecProPort statt. Neben den 22 Teilnehmern aus dem Projektkonsortium nahm auch Herr Lennart Korsten vom Projektträger TÜV Rheinland an der online-Veranstaltung teil

Zunächst wurden die Ergebnisse der nahezu abgeschlossenen Arbeitspakete „Sicherheitsarchitektur“ und „Resilienz“ sowie die laufenden Arbeiten an den prototypisch umzusetzenden Demonstratoren der Sicherheitsarchitektur und der zu entwickelnden Migrationsstrategien vorgestellt. Eine weitere Aufgabenstellung liegt in der Planung und Erstellung eines branchenspezifischen Sicherheitsstandards. Hier ist inzwischen ein umfassender Entwurf entstanden, in dem fortlaufend die neuesten Entwicklungen aufgenommen werden.

Vielversprechende Ergebnisse im Projekt SecProPort

Insgesamt sind die derzeitigen Ergebnisse des Projekts sehr vielversprechend. Sehr erfreulich ist, dass das Projektkonsortium trotz der durch die Pandemie entstandenen Einschränkungen in der Lage war, die Arbeiten fortzuführen und sich zeitliche Verzögerungen im Vergleich zu anderen Projekten im Rahmen halten. Hierzu passt dann auch das Lob des Projektträgers, dass die Arbeiten in diesem Projekt überdurchschnittlich gut laufen.

Folgerichtig wurde zum Abschluss der Veranstaltung dann auch eine erste Idee zu einem Folgeprojekt vorgestellt und diskutiert. Diese soll in den nächsten Monaten verfeinert werden.